Anton Corbijn arbeitet medienübergreifend mit Fotografie, Film und Design und hat die Art und Weise, wie wir seit den 1970er Jahren Popkultur rezipieren, maßgeblich geprägt. Er wurde 1955 in den Niederlanden geboren, verbrachte mehr als 30 Jahre in London und lebt und arbeitet heute in Amsterdam. Im Lauf seiner internationalen Karriere sind unzählige ikonische Porträts von Künstler:innen aus Musik, Film, Literatur, Kunst und Mode entstanden, die den Mittelpunkt der Ausstellung bilden.
Wenn Sie am 25.04.2025 Ihre Debitkarte (BankCard) vorweisen, können Sie die aktuelle Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien zwischen 10.00 und 19.00 Uhr bei freiem Eintritt besuchen – mit einer Begleitperson.
Jodie Foster, Hollywood 1995 © Anton Corbijn, Liam and Noel Gallagher, Long Island 1995 © Anton Corbijn, Philip Seymour Hoffman, New York 2011 © Anton Corbijn
Über das Bank Austria Kunstforum
Seit jeher ist das Bank Austria Kunstforum Wien Vorreiter für innovative Kunstvermittlung und mit einem starken Digitalangebot online vertreten, um Ausstellungen über geografische Grenzen hinweg zu präsentieren und neue Publikumsschichten zu begeistern. Zahlreiche Publikationen des Bank Austria Kunstforum Wien gelten als kunsthistorische Standardwerke.
Der tresor im Bank Austria Kunstforum Wien ist ein Raum für zeitgenössische Kunst und öffnet sich unterschiedlichen Genres.
Das Bank Austria Kunstforum Wien zählt jährlich im Durchschnitt rund 230.000 direkte und 260 Millionen indirekte Besuche. Das Ausstellungshaus ist ein themenführender Player im Wiener Kulturangebot.
Adresse: Freyung 8, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Täglich 10.00 bis 19.00 Uhr, Freitag von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr