Veranlagen in Anleihen

Anleihen sind Schuldverschreibungen von Staaten oder Unternehmen, die von diesen zur Kapitalbeschaffung genutzt werden. Der:Die Käufer:in der Anleihe wird durch den Erwerb Gläubiger:in, der die Anleihe Begebende (der „Emittent”) ist der Schuldner. Der:Die Anleger:in erhält für seinen:ihren Geldeinsatz Zinsen, sowie am Ende der Laufzeit das bereitgestellte Kapital zurück. Dafür trägt er:sie das Risiko, dass der Emittent der Anleihe eventuell nicht mehr in der Lage sein könnte, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Daher ist auf die Zahlungsfähigkeit (Bonität) des Emittenten zu achten.

Festverzinsliche Anleihen bieten eine Fixverzinsung über die gesamte Laufzeit.

Variabel verzinste Anleihen sind an einen Referenzzinssatz gebunden – zum Beispiel den EURIBOR. In diesem Fall erfolgt regelmäßig eine Anpassung an das aktuelle Zinsniveau. Manche Anleihen bieten auch eine Kombination der beiden Verzinsungsarten.

Wenn Sie nicht nur von der Entwicklung einer einzelnen Anleihe abhängig sein wollen, dann sind Anleihenfonds vielleicht eine interessante Alternative für Sie. Diese investieren breit gestreut in zahlreiche Anleihen gleichzeitig.

Vorteile

Risiken

Unser Angebot
 

Bank Austria Floater Anleihe mit Cap 02/2030 auf den 3-Monats Euribor

Kugeln auf Seilen nebeneinander aufgehängt
Emittent: UniCredit Bank Austria AG
ISIN: AT000B044342
Währung: Euro
Verzinsung vor Abzug von 27,5 % KESt: 1. Jahr 3 % p.a., danach variabel mit vierteljährlicher Anpassung an den 3-Monats-Euribor, mindestens 1,2 % p.a. (Floor) und maximal 3,1% p.a. (Cap)
Laufzeit: 5 Jahre
Zeichnungsfrist: bis 07.02.2025 (14 Uhr) – vorbehaltlich vorzeitiger Schließung

Lesen Sie bitte vor Zeichnung den Folder, den Basisprospekt im Reiter "Basisprospekt Zinsstrukturen" (bestehend aus Wertpapierbeschreibung vom 25.04.2024 & Registrierungsformular vom 27.03.2024) und das Basisinformationsblatt, die Endgültigen Bedingungen und die Emissionszusammenfassung.

Wir beraten Sie gerne zu dieser neuen Anleihe. 

 

Bank Austria USD Stufenzins Anleihe 02/2029

Häuser in der USA mit Außentreppen
Emittent: UniCredit Bank Austria AG
ISIN: AT000B044359
Währung: US-Dollar
Verzinsung vor Abzug von 27,5 % KESt: 3,9 % p.a. bis 4,5 % p.a.
Laufzeit: 4 Jahre
Zeichnungsfrist: bis 07.02.2025 (11 Uhr) – vorbehaltlich vorzeitiger Schließung

Lesen Sie bitte vor Zeichnung den Folder, den Basisprospekt im Reiter "Basisprospekt Zinsstrukturen" (bestehend aus Wertpapierbeschreibung vom 25.04.2024 & Registrierungsformular vom 27.03.2024), die Endgültigen Bedingungen und die Emissionszusammenfassung.

Wir beraten Sie gerne zu dieser neuen Anleihe. 

 

Fragen & Antworten

Zum Anlage-Lexikon

Was muss ich beim Kauf von Anleihen beachten?

Achten Sie auf den jeweiligen Ausgabekurs bzw. Anleihenkurs, die Kaufspesen, sowie eventuelle Währungsrisiken bei Anleihen aus Fremdländern. Wie bei allen Wertpapieren sollten Sie auch bei Anleihen den Anlagezeitraum, in diesem Fall den Zeitraum bis zur Rückzahlung, sowie die potenziellen Risiken der Anlage ins Verhältnis zum möglichen Ertrag setzen. Bedenken Sie, dass Anleihen zwar vor Ende der vorgesehenen Laufzeit verkauft werden können, jedoch nur zum dann gültigen Marktpreis, der von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Darüber hinaus fallen bei einem vorzeitigen Verkauf Spesen an. Entsprechend sind bei einem vorzeitigem Verkauf Kapitalverluste möglich.

Wer sich nicht selbst um die Auswahl geeigneter Produkte kümmern möchte, kann alternativ Anteile an einem Anleihefonds kaufen, bei dem ein Fondsmanager die Auswahl, den Kauf und die Verwaltung des Anleihen-Pools übernimmt.

Was ist eine Emission, was ist ein Emittent?

Die Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Zertifikaten und Optionsscheinen wird „Emission” genannt. Beim Emittenten handelt es sich entsprechend um die Institution, welche das Wertpapier ausgibt. Bei Aktien sind das Unternehmen, bei Staatsanleihen der Staat, bei strukturierten Anleihen, Anlagezertifikaten und Hebelprodukten sind es in der Regel Banken.

Was ist der Unterschied zwischen festverzinslichen und variabel verzinsten Anleihen?

Bei festverzinslichen Anleihen steht der Zinssatz von vornherein fest und wird während der Laufzeit nicht verändert. Bei variabel verzinsten Anleihen ändert sich der Zinssatz nach einem vorab festgelegten Wert, dies kann beispielsweise der EURIBOR sein. Steigt der EURIBOR, steigt die Zinszahlung, welche Sie als Anleger:in, fällt der EURIBOR, fällt auch die Zinszahlung.

Was ist mit „Kapitalsicherheit“ gemeint?

Bei Finanzprodukten mit Kapitalsicherheit verpflichtet sich der Emittent dem:der Anleger:in gegenüber zur Rückzahlung von 100% des investierten Kapitals zum Laufzeitende.

Was ist der EURIBOR?

EURIBOR ist die Kurzform für „European Interbank Offered Rate“ und bezeichnet den Zinssatz, zu dem sich die europäischen Banken untereinander kurzfristig (bis zu zwölf Monate) Geld leihen. Er dient häufig als Referenzzinssatz für Anlageprodukte, sowie Kredite und Darlehen mit variabler Verzinsung.

Hinweise & Rechtliche Informationen
   
1 Kursschwankungen werden von der Marktzinsentwicklung und von Angebot und Nachfrage auf dem Sekundärmarkt beeinflusst, insbesondere auch durch die Bonitätseinschätzung des Emittenten am Markt
2 Das Zinsrisiko ergibt sich aus der Möglichkeit zukünftiger Veränderungen des Marktzinsniveaus. Ein steigendes Marktzinsniveau führt während der Laufzeit von fixverzinsten Anleihen zu Kursverlusten, ein fallendes Marktzinsniveau führt zu Kursgewinnen.
3 Anleger:innen sind dem Risiko ausgesetzt, dass der Emittent seine Verpflichtungen aus der Anleihe nicht erfüllen kann, beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung. Dieses Ausfallrisiko kommt auch dann zum Tragen, wenn bei einer finanziellen Schieflage des Emittenten behördlich ein Gläubigerbeteiligungsverfaren (Bail-in) durch die zuständige Abwicklungsbehörde (z.B. österreichische Finanzmarktaufsicht) eingeleitet wurde. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals (und je nach Produkt auch Entgang etwaiger ausstehender Zinszahlungen) ist möglich. Anleihen unterliegen keiner Einlagensicherung.


Informationen zu den unter „Unser Angebot“ vorgestellten Anleihen
Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts (bestehend aus Wertpapierbeschreibung und Registrierungsformular). Die Wertpapierbeschreibung wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Deutschland, gebilligt und an die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA), Österreich, notifiziert. Das Registrierungsformular der Bank Austria wurde von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), Luxembourg, gebilligt. Die Billigung des Prospekts ist weder als Empfehlung noch als sonstiges Befürworten zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank Austria AG zu erwerben.
Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Ihnen ausgefolgten Endgültigen Bedingungen. Diese Dokumente können Sie bei der UniCredit Bank Austria AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien, und in allen Filialen der UniCredit Bank Austria AG anfordern oder unter https://www.bankaustria.at/ueber-uns-investor-relations-anleihe-informationen-emissionen-unter-basisprospekten-basisprospekte.jsp im Reiter "Basisprospekt Zinsstrukturen" bzw. https://www.bankaustria.at/files/AT000B044342_Final_Terms.pdf und https://www.bankaustria.at/files/AT000B044359_Final_Terms.pdf herunterladen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. 
Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot, noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.
Die UniCredit Gruppe unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank. Darüber hinaus untersteht die UniCredit Bank Austria AG der Aufsicht der Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA). Die Anleihen unterliegen deutschem Recht.
 

Allgemeine rechtliche Informationen

Die vorliegenden Informationen stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere sind sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Produkttypen oder Anlageformen und keine Aufforderung ein solches Angebot zu stellen. Sie dienen nur der Erstinformation und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der:des Anleger:in bezogene Beratung nicht ersetzen.
Jede Veranlagung in verschiedene Produkttypen und Anlageformen ist mit Risiken verbunden. Anlagewert und Erträge können plötzlich und in erheblichem Umfang schwanken und daher nicht garantiert werden. Es besteht die Möglichkeit, dass der:die Anleger:in nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, unter anderem dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Unter Umständen ist auch ein Totalverlust möglich.

Mögliche (Rück-) Zahlungen aus dem Produkt schützen Anleger:innen möglicherweise nicht gegen ein Inflationsrisiko. Es kann also nicht zugesichert werden, dass die Kaufkraft des investierten Kapitals von einem allgemeinen Anstieg der Konsumgüterpreise unberührt bleibt.

Über den grundsätzlichen Umgang der Bank Austria mit Interessenkonflikten sowie über die Offenlegung von Vorteilen informiert unsere Broschüre "Zusammenfassung der Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten und Offenlegung von Zuwendungen". Wir informieren Sie gerne im Detail.

Irrtum und Satzfehler vorbehalten. 

Stand: 13.01.2025

Ein Mann und eine Frau in einer Beratungssituation schauen auf einen Laptop

Für jeden:jede gibt es eine passende Anlagestrategie!

Unsere Expert:innen erstellen gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Anlagestrategie unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche, Situation und Ziele. Nicht umsonst ist die Bank Austria wieder Siegerin in der Teilkategorie "Beratung" bei der "Studie Anlageberatung Filialbanken 2023" der Gesellschaft für Verbraucherstudien ÖGVS. 

Beraten lassen

Börsen & Research

Marktanalyse aktuell

Experten-Statement zur Marktmeinung der Bank Austria und der darauf aufbauenden Anlagestrategie.

Mehr Informationen

Währungsrechner

Umrechnung von Eurobeträgen und anderen Währungen nach Valuten- oder Devisenkursen.

Mehr Informationen

Wirtschaftskommentar

Betrachtung der wirtschaftlichen Gesamtsituation Österreichs von Stefan Bruckbauer, Chefökonom der Bank Austria.

Mehr Informationen

Österreich Konjunktur

Analyse der gegenwärtigen Konjunktur und Ausblick auf die künftige wirtschaftliche Entwicklung des Landes.

Mehr Informationen

Bundesländer Konjunktur

Monatlich erscheinender Überblick über die wirtschaftlichen Trends und Tendenzen in den österreichischen Bundesländern.

Mehr Informationen

Wirtschaft Online: Schneller Überblick über alle Wirtschaftsthemen

Marktlagen, Börsensituationen und aktuelle Wirtschaftsinfos - alle Analysen und Berichte unserer Expert:innen auf einen Blick.

Mehr Informationen