Ergebnis:
 50,4%
Estelle Lefranc-Syringelas und Sonja Dick

Interview mit Estelle Lefranc-Syringelas und Sonja Dick, Leiterinnen der Lerncafés der Caritas Salzburg

„Gewinner des Bank Austria Sozialpreises Salzburg 2022“: Wie hört sich das an? Was war Ihre erste Reaktion?
Das hört sich richtig gut an, weil dieser Preis im sozialen Bereich einen hohen Stellenwert einnimmt und durch die Stimmen der Öffentlichkeit vergeben wird. So wie die Bank Austria Qualität, Professionalität und soziales Engagement verkörpert, sehen wir uns durch diesen 1. Platz auch in unserer Arbeit mit diesen Eigenschaften bestätigt. Besonders groß sind die Freude und das Wissen über einen Betrag, den wir richtig gut gebrauchen können, um die Lerncafés weiterhin so betreiben zu können und uns mit der Finanzierung in manchen Bereichen wieder etwas leichter tun.

Wie haben Sie selbst die letzten Wochen und Tage des Votings erlebt?
Der Preis war während der Votingperiode stets ein Thema. Das ganze Team hat mitgefiebert, sich immer wieder über den Zwischenstand erkundigt und die Nervosität ist von Tag zu Tag gestiegen. Nun ist die Freude natürlich riesig, denn der Preis ist eine Bestätigung für die hervorragende Leistung des gesamten Teams. 

Beschreiben Sie bitte noch einmal kurz, was Ihr Projekt ausmacht?
Die Lerncafés sind ein kostenloses Angebot für Schüler:innen zwischen sechs und fünfzehn Jahren. Mitarbeiter:innen und Freiwillige unterstützen im Jahr etwa 170 Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben und bei der Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten. Darüber hinaus werden ganz konkret Sozialkompetenzen und Freude am Lernen vermittelt und Deutsch- bzw. Sprachkenntnisse verbessert. Die Auseinandersetzung mit Werten wird vom Lerncafé-Team stark gefördert, indem den Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Zusammenhalt, Arbeitsteilung, Regelbewusstsein und Empathie vermittelt wird.

Wie werden Sie das Preisgeld von 6.000 Euro konkret für Ihr Projekt einsetzen?
Das Preisgeld kommt direkt den Kindern zugute: für Lernmaterial, zum Beispiel Stifte, Papier, Übungshefte, Ausflüge und auch für die gesunde Jause.

Warum ist es aus Ihrer Sicht notwendig, Projekte ins Leben zu rufen, die einen Nutzen für Kinder/Jugendliche/die Gesellschaft stiften?
Unsere Lerncafés sind uns deshalb so wichtig, weil Bildung ein ganz zentraler Faktor für die weitere Entwicklung und für die Zukunft der jungen Menschen ist. Und vielen Kindern sind Bildungsnähe und Schulerfolg eben nicht in die Wiege gelegt, hier wollen wir helfen und die Kinder – aber auch die Eltern – unterstützen.

Fotocredits: © Caritas ED Salzburg


Das Projekt

Eingereicht von: Caritas der Erzdiözese Salzburg
Projektstart: 01.12.2011
Kategorie: Kinder/Jugendliche, Integration/Migration
Social-Media: https://www.caritas-salzburg.at/hilfe-angebote/starthilfe-und-bildung/lerncafe


Die sechs Caritas Lerncafés in der Stadt und Region Salzburg bieten Schüler:innen zwischen 6 - 15 Jahren kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung an. Das Angebot richtet sich an sozioökonomisch schwache Familien und soll sozialen Ungleichheiten entgegensteuern, indem es Bildungschancen und Zukunftsperspektiven für alle eröffnet.

Nicht allen Kindern sind Bildungsnähe und Schulerfolg in die Wiege gelegt und die Corona-Krise hat die Bildungsschere und psychosoziale Schwierigkeiten noch verstärkt: Kinder, die vor der Krise schon Lernschwierigkeiten hatten, haben jetzt großen schulischen und sozialen Nachholbedarf. Daher ist die Förderung dieser Schüler:innen und die Unterstützung der betroffenen Familien wichtiger denn je.

Freiwillig helfen & voneinander lernen. Das Projekt Lerncafès stützt sich im wesentlichen Ausmaß auf ehrenamtliche Mitarbeit. Nur durch die aktive Mithilfe der Ehrenamtlichen und ihr fungieren als Lernbetreuer:innen im direkten Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen, ist es den Lerncafès möglich Kleingruppensettings und bedarfsorientiert auch Einzelsettings anzubieten. Ehrenamtliche können ihre Erfahrungen und ihr Wissen in unterschiedlichsten Bereichen einbringen; sowohl in schulischen Zusammenhängen als auch in sozialen Lernzusammenhängen oder der freizeitpädagogischen Gestaltung, wie bei Bewegungsspielen oder diversen Sportarten.