Partner seit vielen Jahren

Seit vielen Jahren unterstützt die Bank Austria die Arbeit der Caritas, um Menschen in Not wieder Hoffnung zu geben.

Die Caritas setzt sich in vielfältiger Weise für Menschen ein. Unabhängig von deren sozialer, nationaler oder religiöser Zugehörigkeit berät, begleitet und unterstützt die Caritas Betroffene in schwierigen Lebenssituationen. Die Caritas - das sind ihre hauptamtlichen Mitarbeiter:innen, aber vor allem die rund 46.000 Freiwilligen in Österreich, die sich tagtäglich beherzt und professionell einsetzen. Weltweit stehen mehr als 160 Caritas Organisationen im Dienst der Menschlichkeit.

Mit CashBack Online kann jede:r Bank Austria Kund:in den Teil der Einkaufsumme, der rückerstattet wird, unter anderem an die Caritas spenden.


Bank Austria Familienfonds – Hilfe für Familien

Aus den Mitteln des Bank Austria Familienfonds können jedes Jahr Familien unterstützt werden, die auf keine anderen Unterstützungsleistung bauen können.
Der Bank Austria Familienfonds wurde 1994 gegründet und soll zur raschen und unbürokratischen Hilfe für Familien in Krisensituationen beitragen.
Die Unterstützung aus dem Fonds ist eine einmalige Hilfe, die den Familien ermöglichen soll, ihr tägliches Leben wieder besser zu bewältigen und wieder sozial integriert zu werden.

So hat der Familienfonds geholfen

Diese ausgewählten Beispiele zeigen, wie die Hilfe der Bank Austria im Jahr 2024 umgesetzt wurde:

Unterstützung für Lebensbedarf

Sylvia hat schwere Zeiten hinter sich. Als ihre kleine Tochter nicht einmal ein Jahr alt war, wurde der Vater des Kindes, nach Gewaltausbrüchen und Morddrohungen ihr gegenüber, von der Polizei verhaftet. Sylvia erlitt schon längere Zeit Gewalt in der Beziehung. Aktuell befindet sich der Vater des Kindes in Haft und ein Betretungsund Annäherungsverbot ist ausgesprochen. Sylvia bereitet die Trennung vor, welche mit vielen finanziellen Herausforderungen verbunden ist, da sie von nun an sich und ihre Tochter ganz alleine durchbringen muss. Ihre finanziellen Reserven sind komplett erschöpft.

Durch die finanzielle Unterstützung aus dem Bank Austria Familienfonds konnte Sylvia den notwendigsten Lebensbedarf decken und sich und ihre Tochter wieder auf sichere Beine stellen.

Neuer Pelletofen

Die körperlich beeinträchtigte Elisa wohnt zusammen mit ihrem Vater Harald in einer Wohnung, in der die einzige Heizquelle ein Pelletofen ist. Anfang des Winters fiel dieser wiederholt aus. Der herbeigeholte Techniker stellte einen massiven Materialschaden fest und riet zu einem Neukauf.

Auf Grund der Betreuungspflichten von Harald gegenüber Elisa, kann er keiner geregelten Arbeit nachgehen. Die Sozialhilfe und Familienbeihilfe reichen gerade aus um die Existenz der Familie zu sichern.

Mit finanzieller Hilfe aus dem Familienfonds war es Harald möglich, eine finanzielle Gesamtlösung für die Anschaffung eines neuen Pelletofens zu finden.

Weitere Beispiele finden Sie in den Abschlussberichten 20202021, 2022, 2023 und 2024.

Das könnte Sie auch interessieren: